umwelt und klima

++++++++++++++++++++++++oooooooooooooooooo++++++++++++++++++++++++++++

 

mutter natur ->

Download
nimm dir 2 minuten zeit und höre zu !
VID-20180729-WA0000.mp4
MP3 Audio Datei 13.0 MB


hubschrauber-                                  rundflüge

ein unnötig grober

unfug - hat man zur belustigung wirklich keine bessere idee ?

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

lichtverschmutzung  versus  energiesparen

in bezug auf lichtverschmutzung ist  murau auch stark vertreten.

vielleicht entfernt man  am im zeichen der energiekrise bald einmal am hallenbadparkplatz diesen grauslichen, aktuell längst abgelaufenen aber immer noch  die

ganze nacht weithin strahlenden lichtpatzen !

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

kleine zeitung vom 5. märz 2022

der wald soll fit für den klimawandel werden,

der schutzwald ist beroht

hiefür in der steiermark u. a.:

6,4 millionen euro für eine studie / compuertmodell

in tirol 2022 :

für die erhaltung des schutzwaldes 16,4 millionen euro und weitere 9,2 millionen euro für lawinenschutz.

einen hauptverursacher des schadens am schutzwald, den weit überhöhten wildbestand*, greift man nicht an - die jagd ist ein tabuthema !

*mit offenen augen bei wanderungen und schitouren unterwegs, wird einem die schutzwaldverwüstung durch das wild, - und so besonders in unserem bezirk murau - ganz brutal vor augen geführt.

unten : anschaulich nur einige von meinen  dokum. bildern

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

einfach grauslich, wie unsere landschaft und unser stadtbild verschandelt und verhunzt wird.

so ein

"leuchtturmprojekt" an der straße vom mehrbacher nach rinegg, im perschlgraben !

und u. a.

parteiplakate , bis hin zu übergrößen,

an allen ecken und enden !

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

               kultur in murau

                              murauer kultur

                                         unkultur in murau

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

ein Hot Spot am stolzalm südhang,

                       direkt über murau ... ! ?

droht gefahr über wohngebiet und für verkehrswege ?

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

 juli 2021 -  die  rutschungen sind offensichtlich,

die sicherungsarbeiten kosten bestimmt

                         nicht wenig !            siehe tiefer

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

august 2020

meine befürchtungen (siehe e-mail schreiben und bilder 1-5 ) habe ich am 17.08.20 an folgende stellen gerichtet:

stadtgemeinde murau

bh murau

straßenverwaltung judenburg

die wildbach graz

------------------- oooo -----------------

7.sept. 20 - bisher keine rückmeldung

16. sept. 20 - schreiben der bez. forstinspektion murau

eingegangen:  ist ansich nur das begehungsprotokoll vom 15.09. der an der planung, errichtung und eigentümervertreter beteiligten personen. es ist allgemein gehalten und enthält keine

wirkliche entwarnung der derzeit gegebenen gefahrenlage.

ein unabhängiger geologe für geogene naturgefahren war nicht dabei !   hab in der antwort darauf hingewiesen und darin auch hr. bgm thomas kalcher gebeten sich der sache anzunehmen.

-----------------------OOOO----------------------

14. okt. 20  rsb mitteilung der bh murau

in der angelegenheit unter der GZ: BHMU-16726/2019-19 wird ein geologe des amtes der stmk. landesregierung befasst.

------------------ooo----------------

nov. 20  die landesstraße gleitet schon ab   >   letztes bild unten

.................................oooo...............................

märz 21    es gibt rutschungen und abgleitzeichen an der straße

juni / juli 21     die straße muß gesichert werden

 

         schau auch: novemberschnee 2019 - -unten >>>

aug. 20

märz 2021

juni 2021

die landesstraße gleitet ab und muß verankert werden ! 

wäre interessant zu wissen wer zahlt ???

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

novemberschnee 2019

                            der hot was brocht !

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

wenn man an der erhaltung spart hätt man sich auch die errichtung sparen können

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

unnötiges an der sölkpassstraße -

und dazu noch aus plastik

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

klettersteige  derzeit krankhaft inflationär !

die touristiker finden immer einen sog. fachmann  für das vernageln und verspannen von felsbrocken, egal wenn sich dieser auch vollkommen ungeeignet zeigt, lagemäßig aber dem schnellen touristen für ein "zack zack"

erlebniss  entgegenkommt.

= highlight kommt sowieso vor naturschutz =

leider nur sehr wenig umweltbewustsein kann die jägerschaft  für sich in anspruch nehmen.

hinterlassener sondermüll im wald, wie hier bildlich festgehalten, ist kein einzelfall. diverser allgemein entsorgungs-pflichtiger abfall (auch von forstarbeiten) ist immer wieder auf  forststraßen und im wald zu sehen.

 

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

umwidmung erfolgt >

eine grobes versagen unserer politiker

siehe auch weiter unten v. 12. jänner

ergänzend:

... möglichkeit der langjährigen nutzung >>>

               ... ha' ha'   ... gottseidank nit nur für a poa joahr !!

... gute verkehrliche erschließung >>>

              ... jo jo   ... unsere bauern solln nur schön obn

blein  auf eanare staln leitn !!! 

... erzeugung auf den jahresdurchschnitt gerechnet gut >>> ...was denn?  ... im sommer passt's scho und das                 winterhalbjahr geht drunter, wiea ma so schön sagt !!!                                   * * * * * * * * * * * * * * 

und nicht zuletzt besteht noch das dilemma, dass solch fragwürdige vorhaben leider über ganz österreich hinweg im laufen sind.                                        

12. Jänner 2022

und wieder mal voll daneben  in murau -

standort einer geplanten photovoltaikanlage

ist grenzwertig schlecht und dessen förderwürdigkeit schwer zu hinterfragen !

für  die finanzierung von projekten, wenn auch nicht sinnhaft, ist letztendlich wieder der

steuerzahler zuständig  ! ! !

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

beton gegen natur

warum wohl mußten die als

abgrenzung und staubschutz

dienenden staudenhecken durch beton - schwerlast - leitwände

ersetzt werden ???

naja - man könnte vermuten:

einmal anschaffen*  und

versetzen ist kein problem ..!  denn diese hecken sollte man doch jährlich eimal mühsam zurechtschneiden und beim aktellen arbeitskräftemangel wirds wohl jeder vestehn ..!

*werden nit so wenig kosten diese trümmer ..!

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

nicht zu glauben

aber es gibt sie überall  >>>

      gedankenlose,

               rücksichtslose

                           und dumme

             mitmenschen

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

  *** totale "vertäfelung" im wald und auf flur ***

auf ein vernünftiges maß in anzahl, größe und ausführung wird  leider nicht geachtet,

anscheinend gilt:  auf meinem grund und boden darf ich sowieso wie mir behagt

und bei den meisten anderen taferlaufstellern denkd ma nit lang nach.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      am kreischberg:  straße gewinnt

                                                natur verliert

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

gletschersterben

 

explosiv !

siehe auch eintrag ganz unten             aus dem jahr 2017

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

maßvoll wär halt gscheit !

   angesprochen auf die schmalen forst und schleifwege hat mir ein südtiroler landwirt mal gesagt:  "wir sind doch nicht so blöd und nehmen,  wia in österreich, uns selbst wertvolles land weg"

 - obige bilder sind nur beispielhaft -

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

verreinstouren zu 

              entfernten zielen ?

 

ja natürlich, aber unter

klimaschutzrelevanter

planung und ausführung !

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

sommer 2020 - nicht nur im tal gibt es schäden an feld, flur und wegen sondern auch am berg.            auf der murauer frauenalm zeigen die mit geröll und schutt bedeckten almweiden die folgen vom

2019 erfolgten und unsinnigen gipfelstraßenbau.

siehe auch weiter unten unter "die frauenalm gipfelstraße"

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

da fehlen mir die worte -

      mein eindruck von einem sogenannten              

                                                      gletscherschigebiet

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

*** in steirischem wald ***

- naturschutz ist unnutz -

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

ein trauriger anblick

am 26. juni war ich nach 5 jahren wieder mal im großglocknergebiet ( franzjosefshöhe )unterwegs:

der zerfall der pasterze ist offensichtlich -            ein dreckiges und weit zurückgezogenes gletscher ende, der sandersee hat sich in der größe verdoppelt, sehr weit oben die firngrenze schon im juni  ---  2017 wird wohl wieder ein hartes jahr für die gletscher werden !!!

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

das ist nur ein kleiner teil vom verdreckten gelände !
das ist nur ein kleiner teil vom verdreckten gelände !

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

die frauenalm gipfelstraße

für irgendwem wichtig und gut  !!!

zwei monate später  -

 die bilder sprechen für sich !!!

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx,

in der katsch > zu den zwieflerseen

vor wenigen tagen waren so wie ich heute, 3 schitourengeher von der dorferhütte in richtung zwieflerseen unterwegs.  der gute und nicht langweilige aufstieg über die forststraße

wurde von den dreien noch mit einem  abschneider "aufgepeppt"

negativ ! siehe bild  ^

     ist es unwissenheit ?

                                blödheit ?

                                        ignoranz ?

zum ersten:  menschen welche sich in die freie natur begeben sollten sich ein mindestmaß an wissen aneignen - in diesem fall: jungwald bis 2,5m höhe darf nicht betreten werden.* 

zum zweiten: ich sage einfach "dumm"   >>>

ein bärendienst an die community der schitourengeher ist es allemal ....!

zum dritten: wenn ihr heikle lawinensituationen

ebenso ignoriert - na dann ...!

*wie wichtig ein schutzwald sein kann zeigen gerade im

katschtal die auch jetzt noch sichtbaren folgen der unwetter vom august verg. jahres.                                      12. jänner 2018

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

sept. 2018               unwetter 2017 in der Katsch

                        ... zwei brücken für einen weg  ???

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx