++++++++++++++++++++++++oooooooooooooooooo++++++++++++++++++++++++++++
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
droht gefahr über wohngebiet und für verkehrswege ?
ein Hot Spot am stolzalm südhang,
direkt über murau ... ! ?
meine befürchtungen (siehe e-mail schreiben und bilder 1-5 ) habe ich am 17.08.20 an folgende stellen gerichtet:
stadtgemeinde murau
bh murau
straßenverwaltung judenburg
die wildbach graz
------------------- oooo -----------------
7.sept. 20 - bisher keine rückmeldung
16. sept. 20 - schreiben der bez. forstinspektion murau
eingegangen: ist ansich nur das begehungsprotokoll vom 15.09. der an der planung, errichtung und eigentümervertreter beteiligten personen. es ist allgemein gehalten und enthält keine
wirkliche entwarnung der derzeit gegebenen gefahrenlage.
ein unabhängiger geologe für geogene naturgefahren war nicht dabei ! hab in der antwort darauf hingewiesen und darin auch hr. bgm thomas kalcher gebeten sich der sache anzunehmen.
-----------------------OOOO----------------------
14. okt. 20 rsb mitteilung der bh murau
in der angelegenheit unter der GZ: BHMU-16726/2019-19 wird ein geologe des amtes der stmk. landesregierung befasst.
------------------ooo----------------
nov. 20 die landesstraße gleitet schon ab > letztes bild unten
.................................oooo...............................
schau auch: novemberschnee 2019 - -unten >>>
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
novemberschnee 2019
der hot was brocht !
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
unnötiges an der sölkpassstraße -
und dazu noch aus plastik
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
da fehlen mir die worte -
mein eindruck von einem sogenannten
gletscherschigebiet
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
verreinstouren zu
entfernten zielen ?
ja natürlich, aber unter
klimaschutzrelevanter
planung und ausführung !
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
*** in steirischem wald ***
- naturschutz ist unnutz -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
sept. 2018 unwetter 2017 in der Katsch
... zwei brücken für einen weg ???
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
am kreischberg: straße gewinnt
natur verliert
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
maßvoll wär halt gscheit !
angesprochen auf die schmalen forst und schleifwege hat mir ein südtiroler landwirt mal gesagt: "wir sind doch nicht so blöd und nehmen, wia in österreich, uns selbst wertvolles land weg"
- obige bilder sind nur beispielhaft -
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
sommer 2020 - nicht nur im tal gibt es schäden an feld, flur und wegen sondern auch am berg. auf der murauer frauenalm zeigen die mit geröll und schutt bedeckten almweiden die folgen vom
2019 erfolgten und unsinnigen gipfelstraßenbau.
siehe auch weiter unten unter "die frauenalm gipfelstraße"
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
klettersteige derzeit krankhaft inflationär !
die touristiker finden immer einen sog. fachmann für das vernageln und verspannen von felsbrocken, egal wenn sich dieser auch vollkommen ungeeignet zeigt, lagemäßig aber dem schnellen touristen für ein "zack zack"
erlebniss entgegenkommt.
= highlight kommt sowieso vor naturschutz =
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
die frauenalm gipfelstraße
für irgendwem wichtig und gut !!!
zwei monate später -
die bilder sprechen für sich !!!
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx,
ein trauriger anblick
am 26. juni war ich nach 5 jahren wieder mal im großglocknergebiet ( franzjosefshöhe )unterwegs:
der zerfall der pasterze ist offensichtlich - ein dreckiges und weit zurückgezogenes gletscher ende, der sandersee hat sich in der größe verdoppelt, sehr weit oben die firngrenze schon im juni --- 2017 wird wohl wieder ein hartes jahr für die gletscher werden !!!
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
in der katsch > zu den zwieflerseen
vor wenigen tagen waren so wie ich heute, 3 schitourengeher von der dorferhütte in richtung zwieflerseen unterwegs. der gute und nicht langweilige
aufstieg über die forststraße
wurde von den dreien noch mit einem abschneider "aufgepeppt"
negativ ! siehe bild
^
ist es unwissenheit ?
blödheit ?
ignoranz ?
zum ersten: menschen welche sich in die freie natur begeben sollten sich ein mindestmaß an wissen aneignen - in diesem fall: jungwald bis 2,5m höhe darf nicht betreten werden.*
zum zweiten: ich sage einfach "dumm" >>>
ein bärendienst an die community der schitourengeher ist es allemal ....!
zum dritten: wenn ihr heikle lawinensituationen
ebenso ignoriert - na dann ...!
*wie wichtig ein schutzwald sein kann zeigen gerade im
katschtal die auch jetzt noch sichtbaren folgen der unwetter vom august verg.
jahres.
12. jänner 2018
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx